Ausbildung bei ZAHORANSKY

Jedes Jahr wieder stehen viele junge Leute vor der alles entscheidenden Fragen, ob und wie sie sich nach den Prüfungen beruflich weiterbilden möchten. Sie haben die Qual der Wahl und das Ausbildungsangebot ist groß.

 

ZAHORANSKY bietet jungen Menschen Berufsausbildungen und duale Studiengänge in den drei Bereichen: Mechanik, Elektronik und Verwaltung/Vertrieb auf höchstem Niveau an. Um Qualität und Innovation nachhaltig zu sichern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken legt das Unternehmen seit jeher größten Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Praxisnähe macht das Unternehmen zu einem anerkannten  und ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb.

 

Während der Ausbildung bei ZAHORANSKY gibt es interessante zusätzliche Aufgaben. Die Sozialen Medien betreuen die kaufmännischen Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr. Letztes Jahr haben die Azubis einen Tischkicker digitalisiert. Während der Ausbildung hat man auch die Chance Jugendausbildungsvertreter zu werden, die alle zwei Jahre neu gewählt werden. Sie vertreten die Interessen der Azubis und setzen sich dafür ein, dass diese umgesetzt werden.

 

Die neuen Auszubildenden und Studierenden

 

Durch die Corona-Pandemie, wurde die Ausbildung beeinträchtigt. Doch ZAHORANSKY versucht mit geeigneten Gegenmaßnahmen die Ausbildung weiterzuführen. Die neuen Azubis haben ihren ersten Arbeitstag genauso angefangen wie in den Jahren zuvor, nur mit Abstand und Maskenpflicht. Der Abstand und die Maskenpflicht gehören bereits für alle zum Alltag. Auch die familäre Atmosphäre im Unternehmen, hat sich kaum geändert. Die neuen Azubis werden von den Kollegen freundlich und offen empfangen und ins Team mit eingebunden. Damit die neuen Azubis ein gutes Verhältnis miteinander haben, gab es vor dem Ausbildungsbeginn einen Kennenlernnachmittag. An dem Tag werden die Ausbilder vorgestellt und alle verbringen einen schönen Tag miteinander. Allgemein ist die Stimmung unter den Azubis sehr gut.

 

Artikel geschrieben von. Domenik Gersbacher und Maxima Lott
(kaufmännische Auszubildenden im zweiten Lehrjahr)

www.zahoransky.com