SensoPart: Ein Herz für Brustkrebspatientinnen

Spende für die Herzkissen der LandFrauen Oberes Wiesental

Die bunten Herzen sehen auf den ersten Blick aus wie Kuschelkissen, sind für Brustkrebsbetroffene aber eine hilfreiche Unterstützung nach der Operation. Seit über 10 Jahren fertigen die LandFrauen Oberes Wiesental Herzkissen für Brustkrebserkrankte im St. Elisabethen-Krankenhaus Lörrach. SensoPart unterstützt mit Füllmaterial im Wert von 500 Euro das ehrenamtliche Engagement.

Von links: Irmtraud Strohmeier, Unternehmensgründer Dr. Theodor Wanner, Elfriede Walleser

Irmtraud Strohmeier, Bezirksvorsitzende der LandFrauen Oberes Wiesental, zu dem die Orstvereine Adelsberg, Aitern Häg-Ehrsberg, Fröhnd, Utzenfeld und Wieden zählen, war von Anfang an von den Herzkissen begeistert. In allen Vereinen fand die Idee großen Zuspruch und seit Jahren wird in Teamarbeit an den Kissen gearbeitet. Die Kissen sind so geformt, dass sie perfekt unter die Achsel passen und so zur Druckentlastung und Schmerzlinderung nach der Brust-OP beitragen. Sie werden aus Baumwollstoff von Hand genäht, spezieller Watte gefüllt und einer persönlichen Grußkarte versehen. „Wir nähen mittlerweile zwischen 120 – 140 Kissen pro Jahr“, erklärt Elfriede Walleser von den LandFrauen in Wieden und stellvertretende Bezirksvorsitzende. Da braucht es einiges an Material. Die Spende von SensoPart reicht den LandFrauen für eine Jahresproduktion der Kissen.

Herzkissen gefertigt von den LandFrauen Oberes Wiesental

Durch die Herzform sind die Kissen für die Patientinnen auch ein Symbol für Solidarität und Zuversicht. Diese emotionale Unterstützung ist in der schweren Zeit sehr willkommen. „Wir bekommen oft rührende Dankeskarten zurück. Viele erfreuen sich auch noch Jahre nach dem Krankenhausaufenthalt an unseren Kissen“, berichtet Irmtraud Strohmeier stolz. Die schönen Rückmeldungen motiviert die fleißigen Näherinnen mit ihrem Projekt weiterzumachen. „Ich hoffe sehr, dass wenn ich mal als Bezirksvorsitzende aufhöre, jemand damit weitermacht. Für mich ist das ein sehr wichtiges Projekt, bei dem ich mit ganzem Herzen dabei bin.“

SensoPart bedankt sich für das großartige Engagement und wünscht den LandFrauen weiterhin viel Freude und Erfolg bei ihrem Herzensprojekt.

Über SensoPart Industriesensorik GmbH

SensoPart entwickelt, produziert und vertreibt ein breites Spektrum an innovativen Sensoren für die Fabrikautomation. Den Schwerpunkt bilden optoelektronische Sensoren und kamerabasierte Vision-Sensoren, die in industriellen Anwendungen eingesetzt werden – z.B. zur Erkennung von Objekten oder Farben, zur Abstandsmessung, zum Codelesen oder in der Robotik. Die Entwicklung und die Produktion der Produkte erfolgt „Made in Germany“ an den Sitzen Gottenheim bei Freiburg und Wieden im südlichen Schwarzwald. Mit seinen acht Tochtergesellschaften und seinem Netz aus über 40 internationalen Vertriebspartnern ist SensoPart weltweit vertreten.

Seit der Gründung 1994 steht das Familienunternehmen für mittelständische Flexibilität sowie für innovative und leistungsfähige Produkte. Hierfür wurde SensoPart wiederholt ausgezeichnet, so zum Beispiel mit dem 1. Platz beim Automation Award und bereits mehrfach mit dem Deutschen Sensor-Applikationspreis.